Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Logo des BMBFLogo des BMBF Logo ProjektträgerLogo NKS-IKT

Navigationsbereich

Servicemenü

  • English
  • Startseite
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptthemen

  • Förderschwerpunkte
    • Künstliche Intelligenz
      • Basissystem Industrie 4.0
        • KMU-innovativ: IKT
          • KI für KMU
            • Software-Sprint
            • Europäische Initiativen
              • Digitalisierung der Automobilindustrie
              • Höchstleistungsrechnen
              • Big Data
                • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Förderinformationen
                    • Bekanntmachungen
                    • Nachwuchsförderung
                  • Service
                    • Ansprechpartner
                    • Veranstaltungen/Termine
                    • Publikationen
                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                      • Förderguide / FAQ
                      • Forschungsvorhaben
                      • Mittelstandskonferenz 2018 (ausgewählter Menüpunkt)
                        • Konferenzmappe
                      • Fachtagung 2016
                      • Evaluierung
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering
                  • Förderinformationen
                  • Service

                  Alle Themen

                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                      • Förderguide / FAQ
                      • Forschungsvorhaben
                      • Mittelstandskonferenz 2018 (ausgewählter Menüpunkt)
                        • Konferenzmappe
                      • Fachtagung 2016
                      • Evaluierung
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering
                  • Förderinformationen
                  • Service

                  Programm

                  Programm der Mittelstandskonferenz 2018 

                  Tagungsort

                  Mercure Hotel MOA Berlin Mercure Hotel MOA Berlin

                  Poster/Demonstratoren

                  Hinweise zu Postern
                  - Größe: DIN A1 Hochformat
                  - mit BMBF-Förderlogo rechts unten

                  Hinweise zu Demonstratoren
                  - WLAN vorhanden
                  - Tische: 60 x 160

                  Info

                  Sie sind ein mittelständischer Unternehmer und haben Interesse, am Science Dating teilzunehmen?

                  Bitte melden Sie sich bei der Tagungsanmeldung auch gleich zum Science Dating an. Teilnahmeinformation erhalten Sie dann rechzeitig vor der Tagung per E-Mail.


                  Seitenpfad und Links zu sozialen Netzwerken

                  Sie sind hier:

                  1. Startseite
                  2. Förderschwerpunkte
                  3. KMU-innovativ: IKT
                  4. Mittelstandskonferenz 2018 (ausgewählter Menüpunkt)

                  Mittelstandskonferenz 2018

                  Bild zur Mittelstandskonferenz 2018

                  Mittelstandskonferenz 2018 

                  KMU gestalten die Digitalisierung

                  Berlin 19./20. November 2018, Mercure Hotel MOA 

                  Bild Prof. Dr. Lukas, BMBF
                  Begrüßung durch Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas/ BMBF

                  Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltete am 19. und 20. November 2018 die 6. Fachtagung zum Förderschwerpunkt „KMU-innovativ“ als Mittelstandskonferenz. Das Ministerium hat dazu auch Vertreter von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus weiteren BMBF-Fördermaßnahmen im IKT-Bereich zur Diskussion und Vernetzung eingeladen.

                  Teilnehmer waren Projektbeteiligte der Fördermaßnahme "KMU-innovativ" mit den Technologiebereichen:

                  - Datenwissenschaft, Informationstechnologien, Industrie 4.0
                  - Elektronik und autonomes Fahren
                  - Kommunikationssysteme; IT-Sicherheit
                  - Mensch-Technik-Interaktion; Demografischer Wandel
                  - Produktionsforschung und Dienstleistungsforschung

                  sowie aus Projekten im Rahmen der Deutsch-Tschechischen Kooperation und im Rahmen der Fördermaßnahmen Software-Sprint und Industrie 4.0-Testumgebungen.

                  Die Mittelstandskonferenz bot allen Beteiligten viele Möglichkeiten, sich fachlich auszutauschen und projektübergreifende Synergien zu identifizieren. Zudem gab es Gelegenheit, sich untereinander und mit Forschungspartnern zu vernetzen. In einer Poster- und Demonstratoren-Ausstellung konnten die Teilnehmer ihre Forschungsvorhaben und Projektergebnisse präsentieren und mit anderen interessierten Teilnehmern ins Gespräch kommen.

                  Foto der Posterausstellung
                  Foto des Science Dating

                  In einem weiteren Schwerpunkt der Tagung wurden KMU dabei unterstützt, neue Forschungsideen zu konkretisieren. Eine Beratung hinsichtlich wissenschaftlicher Expertise und möglichen Forschungspartnern wurde in Form eines "Science Dating" im Technologiebereich "Datenwissenschaft, Informationstechnologien, Industrie 4.0" angeboten. Interessierten KMU-Vertretern, die eine aktuelle Projektidee vorstellen wollen, standen verschiedene Experten aus der universitären und außeruniversitären Forschung für Zweiergespräche zur Verfügung.

                  Insgesamt besuchten 440 Teilnehmer die Veranstaltung. Anhand von mehr als 50 Demonstratoren und 130 Postern stellten die Projekbeteilgten ihre Arbeit vor und regten zu zahlreichen Fachdiskussionen an, mit dem Ziel, Anknüpfungspunkte für perspektivische und auch themenübergreifende Zusammenarbeit zu finden. Im Science Dating wurden 170 intensive Gespräche zwischen KMU-Vertretern und Experten aus der Wissenschaft geführt. Die Mittelstandskonferenz 2018 erhielt eine sehr positive Resonanz der Teilnehmer.

                  Weitere Informationen finden Sie in der Konferenzmappe


                  Seitenübersicht

                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering
                  • Förderinformationen
                    • Bekanntmachungen
                    • Nachwuchsförderung
                  • Service
                    • Ansprechpartner
                    • Veranstaltungen/Termine
                    • Publikationen