Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Logo des BMBFLogo des BMBF Logo ProjektträgerLogo NKS-IKT

Navigationsbereich

Servicemenü

  • English
  • Startseite
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptthemen

  • Förderschwerpunkte
    • Künstliche Intelligenz
      • Basissystem Industrie 4.0
        • KMU-innovativ: IKT
          • KI für KMU
            • Software-Sprint
            • Europäische Initiativen
              • Digitalisierung der Automobilindustrie
              • Höchstleistungsrechnen
              • Big Data
                • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering (ausgewählter Menüpunkt)
                  • Förderinformationen
                    • Bekanntmachungen
                    • Nachwuchsförderung
                  • Service
                    • Ansprechpartner
                    • Veranstaltungen/Termine
                    • Publikationen
                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering (ausgewählter Menüpunkt)
                      • Forschungsvorhaben
                      • Spitzencluster-Wettbewerb
                  • Förderinformationen
                  • Service

                  Alle Themen

                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering (ausgewählter Menüpunkt)
                      • Forschungsvorhaben
                      • Spitzencluster-Wettbewerb
                  • Förderinformationen
                  • Service

                  Ansprechpartner

                  Dr. Holger Stegemann
                  DLR Projektträger
                  Sachsendamm 61 / 10829 Berlin
                  Tel.: 030 67055-749 / E-Mail

                  Links

                  • ITEA 4

                    Eureka-Clusterprogramm zur Stärkung der europäischen Position auf dem Gebiet der Software-intensiven Systeme.


                  Seitenpfad und Links zu sozialen Netzwerken

                  Sie sind hier:

                  1. Startseite
                  2. Förderschwerpunkte
                  3. Software Engineering (ausgewählter Menüpunkt)

                  Software Engineering

                  Software Engineering

                  In fast allen Wirtschaftsbereichen wird der Softwareanteil immer größer und komplexer. Als innovative Querschnittstechnologie bestimmt die Software damit maßgeblich die Wertschöpfung von Produkten, Fertigungs- und Geschäftsprozessen.

                  Software Engineering ist in vielen Industriezweigen die „Produktionstechnik des 21.Jahrhunderts“. Werden heute komplexe technische Systeme konzipiert, trennt man in der Entwicklung meist immer noch nach den Komponenten der Mechanik, Elektronik und Software. Erst spät werden die Spezifika der Software berücksichtigt, was den Entwicklungsprozess erschwert und zu unnötig hohen Kosten führt. Die integrierte Systementwicklung solcher softwareintensiven Systeme basiert auf Erkenntnissen des Software Engineering und wird die ingenieurwissenschaftliche Kompetenz in Deutschland entscheidend stärken. Damit wird sich die Qualität erheblich verbessern und der Kosten- und Zeitaufwand entscheidend reduzieren.

                  Forschungsthemen

                  • Entwicklung einer umfassenden neuartigen Software-Kompetenz im Hinblick auf die Herausforderungen zum Thema Industrie 4.0 sowie der Sekundärbranchen

                  • Beherrschung der Systemkomplexität neuartiger Softwarearchitekturen

                  • Entwicklung einer neuen Generation von Softwaretechnologien zur Realisierung von Smart-Applikationen und -Services

                  • Modellgetriebene Entwicklung und Endnutzerprogrammierung: Agile Methoden und modellgetriebene Ansätze

                  • Flexibilisierung und Wiederverwendung von Anwendungen

                  • Weiterentwicklung der Technologiebasis für Web-Services und Service-orientierte Architektur

                  • Entwicklung von Methoden, Konzepten und Entwicklungsumgebungen für eine Service-Orchestrierung, die die Lücke zwischen Geschäftsprozessen und Web-Service basierten Entwicklungen schließt

                  • Aufbau von Erfahrungsdaten im Software Engineering


                  Seitenübersicht

                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering (ausgewählter Menüpunkt)
                  • Förderinformationen
                    • Bekanntmachungen
                    • Nachwuchsförderung
                  • Service
                    • Ansprechpartner
                    • Veranstaltungen/Termine
                    • Publikationen