Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Logo ProjektträgerLogo NKS-IKT

Navigationsbereich

Servicemenü

  • English
  • Startseite
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptthemen

  • Förderschwerpunkte
    • Künstliche Intelligenz
      • KMU-innovativ: IKT
        • KI für KMU (ausgewählter Menüpunkt)
          • Software Sprint
          • Europäische Initiativen
            • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
            • Basissystem Industrie 4.0
              • High-Performance Computing
              • Emergente IT-Systeme
                • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                  • Bekanntmachungen
                • Über uns
                  • Kontakt
                  • Veranstaltungen/Termine
                  • Publikationen
                • Förderschwerpunkte
                  • Künstliche Intelligenz
                  • KMU-innovativ: IKT
                  • KI für KMU (ausgewählter Menüpunkt)
                    • Forschungsvorhaben
                  • Software Sprint
                  • Europäische Initiativen
                  • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
                  • Basissystem Industrie 4.0
                  • High-Performance Computing
                  • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                • Über uns

                Alle Themen

                • Förderschwerpunkte
                  • Künstliche Intelligenz
                  • KMU-innovativ: IKT
                  • KI für KMU (ausgewählter Menüpunkt)
                    • Forschungsvorhaben
                  • Software Sprint
                  • Europäische Initiativen
                  • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
                  • Basissystem Industrie 4.0
                  • High-Performance Computing
                  • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                • Über uns

                Ansprechpersonen

                Alexandra Klemckow & Dr. Jens Totz
                DLR Projektträger
                Sachsendamm 61 / 10829 Berlin
                Tel.: 030 67055-9631 / E-Mail

                Bekanntmachung

                • Änderung der Bekanntmachung vom 15. November 2023

                  Anpassung an die geänderte AGVO der EU

                • Änderung der Bekanntmachung vom 8. Juni 2021

                  Anpassung der Stichtage

                • Fördermaßnahme „Erforschung, Entwicklung und Nutzung von Methoden der Künstlichen Intelligenz in KMU“


                Seitenpfad und Links zu sozialen Netzwerken

                Sie sind hier:

                1. Startseite
                2. Förderschwerpunkte
                3. KI für KMU (ausgewählter Menüpunkt)

                KI für KMU (KI4KMU)

                Bitte beachten:
                 

                Es sind keine weiteren Stichtage zur Skizzeneinreichung geplant. Der letzte Stichtag für die Fördermaßnahme war der 15. Oktober 2023.

                Abgeschlossene und noch laufende Projekte finden Sie hier.

                Forschende KMU im Bereich der KI oder Softwareentwicklung können sich weiterhin mit innovativen Projektideen um eine Förderung im Rahmen der BMFTR‑Maßnahme „KMU innovativ: IKT“ bewerben. Der DLR Projektträger steht interessierten Unternehmen hierfür gerne beratend zur Seite.

                Mit der Bekanntmachungen "KI4KMU" zur Förderung von Projekten zum Thema „Erforschung, Entwicklung und Nutzung von Methoden der Künstlichen Intelligenz in KMU“ ergänzte das BMBF, jetzt Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), gezielt bisherige Aktivitäten im Bereich KI. Ziel war es, KMU-getriebene Ansätze in Forschung und Entwicklung (FuE) und deren Innovationsfähigkeit im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zu stärken und das Potenzial von KI in Verbindung mit anderen Schlüsseltechnologien weiter zu erschließen. Besonderer Fokus lag auf risikoreichen industriellen FuE-Vorhaben, die sowohl eine bedeutende wissenschaftliche und technologische Weiterentwicklung versprachen als auch eine hohe praktische Relevanz für die KMU hatten, jedoch ohne Förderung nicht oder nur mit Verzögerung realisiert werden könnten.

                Die Richtlinie fokussierte primär technologieorientierte KMU, die durch Forschung im Bereich KI ihre Wachstums- und Wettbewerbsfähigkeit ausbauen wollten. Dies sollte insbesondere durch die Förderung von Verbundprojekten zwischen KMU und wissenschaftlichen Einrichtungen erreicht werden, um den Austausch von Wissen und Expertise zu intensivieren und den Technologietransfer aus dem vorwettbewerblichen Bereich in die praktische Anwendung zu beschleunigen.

                Im Rahmen der Maßnahme wurden insgesamt 100 innovative Vorhaben zur Förderung durch das BMFTR ausgewählt, wobei die Auswahl über acht Stichtage zwischen Mai 2020 und Oktober 2023 erfolgte. Diese Projekte decken eine bemerkenswerte Bandbreite an KI-Fragestellungen, -Domänen und -Anwendungsfällen ab und lassen vielversprechende Forschungsergebnisse erwarten, die schnell in die Praxis überführt werden sollen. Durch die enge Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft wurden bereits erste Folgeprojekte und nachhaltige Kooperationen initiiert, die den Mehrwert der Maßnahme verdeutlichen.


                Seitenübersicht

                • Förderschwerpunkte
                  • Künstliche Intelligenz
                  • KMU-innovativ: IKT
                  • KI für KMU (ausgewählter Menüpunkt)
                  • Software Sprint
                  • Europäische Initiativen
                  • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
                  • Basissystem Industrie 4.0
                  • High-Performance Computing
                  • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                  • Bekanntmachungen
                • Über uns
                  • Kontakt
                  • Veranstaltungen/Termine
                  • Publikationen