Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Logo des BMBFLogo des BMBF Logo ProjektträgerLogo NKS-IKT

Navigationsbereich

Servicemenü

  • English
  • Startseite
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptthemen

  • Förderschwerpunkte
    • Künstliche Intelligenz
      • Basissystem Industrie 4.0
        • KMU-innovativ: IKT
          • KI für KMU
            • Software-Sprint
            • Europäische Initiativen
              • Digitalisierung der Automobilindustrie
              • Höchstleistungsrechnen
              • Big Data
                • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Förderinformationen
                    • Bekanntmachungen
                    • Nachwuchsförderung (ausgewählter Menüpunkt)
                  • Service
                    • Ansprechpartner
                    • Veranstaltungen/Termine
                    • Publikationen
                  • Förderschwerpunkte
                  • Förderinformationen
                    • Bekanntmachungen
                    • Nachwuchsförderung (ausgewählter Menüpunkt)
                  • Service

                  Alle Themen

                  • Förderschwerpunkte
                  • Förderinformationen
                    • Bekanntmachungen
                    • Nachwuchsförderung (ausgewählter Menüpunkt)
                  • Service

                  Ansprechpartner

                  Henry Sende
                  DLR Projektträger
                  Sachsendamm 61 / 10829 Berlin
                  Tel.: 030 67055-9631 / E-Mail

                  Dr. Jens Totz
                  DLR Projektträger
                  Sachsendamm 61 / 10829 Berlin
                  Tel.: 030 67055-9631 / E-Mail


                  Seitenpfad und Links zu sozialen Netzwerken

                  Sie sind hier:

                  1. Startseite
                  2. Förderinformationen
                  3. Nachwuchsförderung (ausgewählter Menüpunkt)

                  Nachwuchsförderung

                  Nachwuchsförderung

                  Werden Sie IT-Führungskraft von morgen und nutzen Sie folgende Angebote!

                  Software Campus

                  Software Campus Deine Idee. Dein IT-Projekt. Deine Zukunft. 
                  Jedes Jahr können sich Masterstudenten und Doktoranden beim Software Campus bewerben und bei Aufnahme ins Programm ihre eigene IT-Idee verwirklichen. Dabei werden die Kandidaten finanziell vom BMBF unterstützt sowie von einem Mentor bzw. einer Mentorin begleitet und mit Hilfe spezieller Trainings gefördert.

                  Weitere Informationen können Sie auf der Website nachlesen.

                    


                  IFI

                  FITweltweit Internationale Forschungsaufenthalte für Informatikerinnen und Informatiker - Programmlinie Masterstudierende • DAAD

                  Mit dem Programm IFI können Masterstudenten, Promovenden und Postdokoranden im Bereich der Informatik während eines forschungsorientierten Auslandsaufenthaltes gefördert werden.
                  Finanziert wird dieses Programm aus Mitteln des BMBF.

                  Weitere Informationen finden Sie auf der Website des DAAD.

                    


                  Postdoc-NeT-AI – Postdoctoral Networking Tour in Artificial Intelligence

                  DAAD Vernetzungsreisen für internationale Informatiker*innen

                  Ziel der durch das BMBF geförderten Maßnahme Postdoc-NeT-AI ist es, weltweit die Leistungsträger in dem Forschungsgebiet der Künstlichen Intelligenz zu identifizieren und sie für die Forschungsmöglichkeiten in Deutschland zu begeistern und zu gewinnen. Ausländische Postdocs bekommen damit die Möglichkeit, sich an Hochschulen, Forschungsinstitutionen und in Unternehmen mit Wissenschaftler*innen ihres Fachgebietes zu treffen, um ihre Forschungsergebnisse zu diskuiteren und die jeweiligen Arbeitsmöglichkeiten kennenzulernen.

                  Weitere Informationen können Sie auf der Website nachlesen.


                  MPC-VCC-II: Max Planck Center for Visual Computing and Communication II

                  MPC-VCC Qualifizierungsprogramm für den akademischen Nachwuchs auf dem Gebiet „Visual Computing and Communication“

                  In Kooperation zwischen dem Max-Planck-Institut für Informatik und der Stanford University in den USA wird akademischer Nachwuchs auf dem Gebiet „Visual Computing and Communication“ ausgebildet. Die promovierten Teilnehmer sollen als Gruppenleiter von kleinen Forschergruppen für eine wissenschaftliche Hochschullaufbahn befähigt werden. Finanziert wird dieses Programm aus Mitteln des BMBF.

                  Weitere Informationen können Sie auf der Website nachlesen.


                  Seitenübersicht

                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering
                  • Förderinformationen
                    • Bekanntmachungen
                    • Nachwuchsförderung (ausgewählter Menüpunkt)
                  • Service
                    • Ansprechpartner
                    • Veranstaltungen/Termine
                    • Publikationen