Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Logo des BMBFLogo des BMBF Logo ProjektträgerLogo NKS-IKT

Navigationsbereich

Servicemenü

  • English
  • Startseite
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptthemen

  • Förderschwerpunkte
    • Künstliche Intelligenz
      • Basissystem Industrie 4.0
        • KMU-innovativ: IKT
          • KI für KMU
            • Software-Sprint (ausgewählter Menüpunkt)
            • Europäische Initiativen
              • Digitalisierung der Automobilindustrie
              • Höchstleistungsrechnen
              • Big Data
                • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Förderinformationen
                    • Bekanntmachungen
                    • Nachwuchsförderung
                  • Service
                    • Ansprechpartner
                    • Veranstaltungen/Termine
                    • Publikationen
                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint (ausgewählter Menüpunkt)
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering
                  • Förderinformationen
                  • Service

                  Alle Themen

                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint (ausgewählter Menüpunkt)
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering
                  • Förderinformationen
                  • Service

                  Ansprechpartner

                  Juliane Lukas
                  DLR Projektträger
                  Sachsendamm 61 / 10829 Berlin
                  Tel.: 030 67055-8285,  E-Mail

                  Holger Konle
                  DLR Projektträger
                  Sachsendamm 61 / 10829 Berlin
                  Tel.: 030 67055-766,  E-Mail

                  Bekanntmachung

                  • "Software-Sprint" – Förderung von Open Source Entwicklerinnen und Entwicklern

                  • Änderung zur Bekanntmachung Software-Sprint vom 18.07.2017

                  • Änderung zur Bekanntmachung Software-Sprint vom 20.02.2020

                  Demo Day - 13. Runde

                  01.09.2023 > Prototypefund

                  Projekte

                  • Call 13: 23 Projekte

                    themenoffen

                    [PDF – 0,16MB]

                  • Call 12: 21 Projekte

                    themenoffen

                    [PDF – 0,15MB]

                  • Call 11: 24 Projekte

                    themenoffen

                    [PDF – 0,16MB]

                  • Call 10: 29 Projekte

                    themenoffen

                    [PDF – 0,24MB]

                  • Call 9: 26 Projekte

                    themenoffen

                    [PDF – 0,28MB]

                  • Call 8: 18 Projekte

                    Civic​ ​Tech,​ ​Data​ ​Literacy​ ​und​ ​Open​ ​Data

                    [PDF – 0,20MB]

                  • Call 7: 21 Projekte

                    Engineering Trust – Vertrauen bauen

                    [PDF – 0,19MB]

                  • Call 6: 16 Projekte

                    Commit: System erneuern

                    [PDF – 0,19MB]

                  • Call 5: 23 Projekte

                    Maschinen lernen lassen - Technologien für die Zukunft

                    [PDF – 0,21MB]

                  • Call 4: 19 Projekte

                    Power to the Users - Mehr Selbstbestimmung, Sicherheit und Vertrauen durch Open Source Tool

                    [PDF – 0,19MB]

                  • Call 3: 23 Projekte

                    Mehr Vielfalt: Open Source für alle

                    [PDF – 0,20MB]

                  • Call 2: 24 Projekte

                    Zivilgesellschaftliches Engagement

                    [PDF – 0,21MB]

                  • Call 1: 17 Projekte

                    [PDF – 0,21MB]


                  Seitenpfad und Links zu sozialen Netzwerken

                  Sie sind hier:

                  1. Startseite
                  2. Förderschwerpunkte
                  3. Software-Sprint (ausgewählter Menüpunkt)

                  Software-Sprint

                  Software-Sprint

                  Im IT-Bereich gibt es neben der großen Zahl an KMU eine wachsende Community an freien Programmiererinnen und Programmierern. Deren immenses Innovationspotential soll mit dem „Software-Sprint“ zielgerichtet genutzt werden.

                  Die Fördermaßnahme richtet sich an kreative Vordenkende zur Entwicklung technologieorientierter Innovationen in Form von Software-Prototypen. Die Ergebnisse werden als Open-Source-Lösungen zur Verfügung gestellt. Sie sollen weitere nachfolgende Innovationen vorbereiten. Gleichzeitig wird damit das Potenzial einer Zielgruppe genutzt, die vom bisherigen Fördersystem noch nicht erreicht wird.

                  Der Fokus der Förderung liegt auf kreativen Ideen der freien Programmiererinnen und Programmierer in Bezug auf gesellschaftlich relevante Lösungen in der datengetriebenen Welt. So sind z.B. Modelle und Werkzeuge zur Erzeugung, zum Teilen und zur Nutzung von Daten gefragt. Aktuell steht auch  vermehrt der Einsatz und kritische Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Zentrum einiger Projekte. Gefördert werden vor allem innovative Softwareprojekte in den Bereichen Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Software-Infrastruktur. Die Lösungen sollen es ermöglichen, dass sich die Öffentlichkeit stärker an gesellschaftlichen Entwicklungen beteiligen kann und beim souveränen Umgang mit Daten und Informationen unterstützt wird.

                  Demoday des Software-Sprint

                  Zwei Mal im Jahr werden schnell umsetzbare Projekte für eine 6-monatige Förderung ausgewählt. Der Bewerbungsprozess wurde beschleunigt und der bürokratische Aufwand bei der Beantragung, Durchführung und Abrechnung der Projekte deutlich verringert. Die Vorhaben werden im Rahmen einer durch das BMBF geförderten Begleitforschung und Projektbetreuung der Open Knowledge Foundation Deutschland e. V. ergänzt. 

                  Software-Sprint half auch bei der Bewältigung der Corona-Krise

                  Im Rahmen des Software-Sprints wurden 2020 zusätzlich zu den halbjährlichen Jahrgängen weitere 34 Projekte gefördert. Diese Projekte stammten aus den knapp 1500 eingereichten Projektideen des #WirVsVirus Hackathons im März 2020. Sie beschäftigten sich mit der Bewältigung der Corona-Krise.

                  Die geförderten Lösungsansätze wiesen eine große Kreativität und Bandbreite auf. Dazu zählten bspw. digitale Unterstützung, um gefälschte medizinische Schutzmasken schneller zu identifiziert oder medizinische Inhalte über eine Open-Source Plattform für freiwillige Helfer zugänglich zu machen.

                  Insgesamt erhielten die 34 Projekte Fördermittel in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro über eine Laufzeit von drei Monaten.


                  Seitenübersicht

                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint (ausgewählter Menüpunkt)
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering
                  • Förderinformationen
                    • Bekanntmachungen
                    • Nachwuchsförderung
                  • Service
                    • Ansprechpartner
                    • Veranstaltungen/Termine
                    • Publikationen