Bitte beachten: Der nächste Stichtag für die Fördermaßnahme ist der 15. Oktober 2025. Projektskizzen können fortlaufend über das Skizzentool eingereicht werden. Alle weiteren Angaben, wie Verfahrenshinweise im Förderguide oder diese Zusammenfassung, dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Eine Übersicht über bisherige Projekte finden Sie hier. Aktuelle Veranstaltungen zur Beratung oder Vernetzung find Sie hier. |
Die IT- und Kommunikationsbranche spielt eine wichtige Rolle in der deutschen Volkswirtschaft. Deutschland hat im IKT-Bereich exzellente Forschungsergebnisse erzielt, zugleich verbleiben ungenutzte Potenziale, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), diese Forschung in industrielle Anwendungen und Produkte umzusetzen.
Um KMU bei dieser Herausforderung gezielt zu unterstützen, führt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) die Fördermaßnahme „KMU-innovativ: IKT“ als „Überholspur für KMU“ fort. Damit erhalten KMU, die in der IKT tätig sind bzw. ihr Geschäftsfeld durch den Einsatz von IKT erweitern möchten, Unterstützung, um ihre Innovationskraft zu fördern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
KMU haben mit diesem Programm die Möglichkeit, Forschungsthemen und Projektinhalte selbst zu bestimmen. Als wichtiger Teil der IKT werden im Rahmen der Fördermaßname auch KMU-getriebene FuE-Projekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) gefördert. Das Themenspektrum umfasst dabei u.a. Methoden zur automatisieren Informationsaufbereitung, Computer Vision/Bildverstehen, Sprach- und Textverstehen, digitale Assistenten, Datenengineering sowie Grundfragen zu intelligenten Systemen. Alle Förderschwerpunkte finden Sie auch unter Förderguide – Was wird gefördert?
Antrags- und Bewilligungsverfahren sind vereinfacht, sodass auch KMU, die erstmals Fördermittel beantragen, leichter Zugang dazu haben. Darüber hinaus werden umfangreiche Beratungsleistungen durch den DLR-PT angeboten, um die Unternehmen zu unterstützen.