Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Logo des BMBFLogo des BMBF Logo ProjektträgerLogo NKS-IKT

Navigationsbereich

Servicemenü

  • English
  • Startseite
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptthemen

  • Förderschwerpunkte
    • Künstliche Intelligenz
      • KMU-innovativ: IKT
        • KI für KMU
          • Software Sprint
          • Europäische Initiativen
            • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
            • Basissystem Industrie 4.0
              • High-Performance Computing
              • Emergente IT-Systeme
                • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                  • Bekanntmachungen
                • Über uns
                  • Kontakt
                  • Veranstaltungen/Termine
                  • Publikationen
                • Förderschwerpunkte
                  • Künstliche Intelligenz
                  • KMU-innovativ: IKT
                    • Förderguide
                    • Forschungsvorhaben (ausgewählter Menüpunkt)
                      • Abgeschlossene Forschungsvorhaben
                    • Mittelstandsforum 2025
                    • Mittelstandskonferenz 2023
                    • Maßnahmenevaluierung
                  • KI für KMU
                  • Software Sprint
                  • Europäische Initiativen
                  • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
                  • Basissystem Industrie 4.0
                  • High-Performance Computing
                  • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                • Über uns

                Alle Themen

                • Förderschwerpunkte
                  • Künstliche Intelligenz
                  • KMU-innovativ: IKT
                    • Förderguide
                    • Forschungsvorhaben (ausgewählter Menüpunkt)
                      • Abgeschlossene Forschungsvorhaben
                    • Mittelstandsforum 2025
                    • Mittelstandskonferenz 2023
                    • Maßnahmenevaluierung
                  • KI für KMU
                  • Software Sprint
                  • Europäische Initiativen
                  • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
                  • Basissystem Industrie 4.0
                  • High-Performance Computing
                  • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                • Über uns

                Ansprechpersonen

                Alexandra Klemckow & Dr. Jens Totz
                DLR Projektträger
                Sachsendamm 61 / 10829 Berlin
                Tel.: 030 67055-9631 / E-Mail


                Seitenpfad und Links zu sozialen Netzwerken

                Sie sind hier:

                1. Startseite
                2. Förderschwerpunkte
                3. KMU-innovativ: IKT
                4. Forschungsvorhaben (ausgewählter Menüpunkt)

                Forschungsvorhaben

                Bild zur Förderinitiative KMU-innovativ: IKT

                Laufende Forschungsvorhaben im Rahmen der Förderinitiative KMU-innovativ: IKT im Bereich "Software-intensive Systeme", sortiert nach Themenschwerpunkten.

                Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen

                AIPOQUE AI-enabled Procurement of Quality Endoprosthetics: Erstellung einer KI-gestützten Anwendungs-umgebung als Entscheidungsunterstützung für den strategischen Einkauf von Endoprothesen
                ComplianceControl Management von IT-Compliance durch Object-Centric Process Mining (OCPM)
                DOTD Digitalsierung und Objekterkennung von technischen Dokumenten
                ee_check Automatische Energie-Effizienz-Analyse von Gebäudebetriebsdaten aus zentralen Gebäude-Leittechniken
                EINHORN Entwicklung von menschenzentrierten Systemen zur dialogorientierten Interaktion mit erklärbaren KI-Methoden für Prozessintelligenz
                FL4AI Federated Learning zur kollaborativen Optimierung von KI in der Produktion
                HerzKISO Herzsichere Städte durch KI-basierte Standortoptimierung von Defibrillatoren Website
                KIAFE Künstliche Intelligenz-Assistenz zur Fließbilderstellung
                KICk-StARtER-G KI-basierter Controller zur komfort-basierten Steuerung thermischer Anlagen und Regelkreise zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz von Gebäuden
                KICoPro KI-basierter Copilot für die Prozessmodellierung
                KI-GRIMACE Erforschung und Entwicklung einer KI-gestützten Schmerzerkennung bei Tieren
                KOMET Plattform für kontinuierliche Analyse der Modellqualität im Systems Engineering
                LiquidInfo KI-gestützte Informationsverarbeitung und -transformation für Meetings und Präsentationen mit der LiquidInfo-Box
                OPAKA Optimierung der Qualitätssicherung von Kundeninteraktionen in Call-Center
                PV RADAR KI-basierte Datenplattform für Pharmakovigilanz
                ReSolar3 Eine datengestützte Software-Applikation als Bewertungswerkzeug für eine ressourceneffiziente Weiternutzung von Solarmodulen
                SENSOMAI Sensorgestützte KI-basierte Benchmarking-Plattform für die menschzentrierte und wirtschaftliche Auswahl und Einführung von Unterstützungssystemen in Intralogistikprozessen
                Simplex4Learning Intelligente Umweltdatenanalyse durch automatisiertes maschinelles Lernen für Fachanwender
                SimPROLEG Entwicklung eines KI-gestützten Software-Tools basierend auf bio-/strukturmechanischen Ersatzmodellen zur Verbesserung und Verkürzung des Entwurfsprozesses von Beinprothesenschäften

                Portale / Datenintegration

                DenkmalBIM Entwicklung eines digitalen Restaurierungsverfahrens entlang der gesamten Wertschöpfung für die Denkmalpflege in BIM
                TECON TOKEN-BASED EXCHANGE OF CONSTRUCTION DATA
                VuLCAn Intelligente Validierungsplattform und Low-Code Autorentool für die digitale Diagnostik

                Robotik

                AutASa Automatisiertes Abfallsammelfahrzeug

                Sicherheit und Zuverlässigkeit

                Simulation und Produktion

                anisotroKI Automatisierte Erstellung von Materialmodellen für die integrative Simulation anisotroper Kunststoffe mit Hilfe von KI-Modellen
                DataPlan Assistenzsystem für eine datenbasierte Prüfplanung
                DUPRO Designumgebung und Diagnosesystem für Batterien zur Schadensminimierung bei Durchgehen und Propagation
                FlexTwin Digitaler Zwilling mit variabler Modelltiefe für das Engineering von CNC-Anlagen
                LevelUp Entwicklung einer Methode zur automatisierten Erstellung und Integration eines Level of Detail 3 (LOD3) Verkehrsraum Modells
                NanoMaC Nanooptische Simulation und maschinelles Lernen für die Chip-Metrologie
                OptiPath Interaktive Pfadoptimierung für omnidirektionale Paketflüsse
                OptiRetouren Digitale Werkzeuge zur optimierten Verwaltung in Retoure befindlicher Modewaren mit dem Ziel der schnellstmöglichen Rückführung in den Verkauf oder optimiertem Second Life
                SPIN:S Smarte Plattform für integrierte und nachhaltige Strahlprozesse
                TwinSim4Brownfield Entwicklung einer (halb-)automatischen Erstellung von Digitalen Zwillings Simulationen für Brownfield-Produktionsanlagen
                ViPro Virtuelle Planung, Auslegung und Inbetriebnahme komplexer, roboterbasierter Prozesse zur Handhabung nachgiebiger Objekte

                Softwareengineering

                HyMoDe Hybride Modellierung für integrierte Berechnung und Bemessung von Tragwerken bei optimierter Materialeffizienz
                PeriPerz Periphere Perzeption und Synthese komplexer verkehrlicher Umfeldszenarien für assistiert-vernetztes Fahren
                ProcMAPE Entwicklung eines MAPE (Monitor, Analyse, Plan and Execute)-Frameworks zur datengetriebenen Adaption objektzentrierter Prozesse in Software-Systemen

                Virtuelle und Erweiterte Realität

                iDZ-2025 Interaktiver fotorealistischer digitaler Zwilling für Gebäude und Anlagen
                iperMö intelligente und nutzerprozessoptimierte Smart Device AR-Applikation für personalisierbare, generativ erzeugte und frei formbare Möbel
                PAREK Entwicklung einer Plattform zur AR-Visualisierung von Planungsvorhaben im Rahmen der Energiewende und der Anpassung an den Klimawandel


                Seitenübersicht

                • Förderschwerpunkte
                  • Künstliche Intelligenz
                  • KMU-innovativ: IKT
                  • KI für KMU
                  • Software Sprint
                  • Europäische Initiativen
                  • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
                  • Basissystem Industrie 4.0
                  • High-Performance Computing
                  • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                  • Bekanntmachungen
                • Über uns
                  • Kontakt
                  • Veranstaltungen/Termine
                  • Publikationen