Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Logo des BMBFLogo des BMBF Logo ProjektträgerLogo NKS-IKT

Navigationsbereich

Servicemenü

  • English
  • Startseite
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptthemen

  • Förderschwerpunkte
    • Künstliche Intelligenz
      • KMU-innovativ: IKT
        • KI für KMU
          • Software Sprint
          • Europäische Initiativen
            • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
            • Basissystem Industrie 4.0
              • High-Performance Computing
              • Emergente IT-Systeme
                • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                  • Bekanntmachungen
                • Über uns
                  • Kontakt
                  • Veranstaltungen/Termine
                  • Publikationen
                • Förderschwerpunkte
                  • Künstliche Intelligenz
                  • KMU-innovativ: IKT
                    • Förderguide
                    • Forschungsvorhaben
                    • Mittelstandsforum 2025 (ausgewählter Menüpunkt)
                    • Mittelstandskonferenz 2023
                    • Maßnahmenevaluierung
                  • KI für KMU
                  • Software Sprint
                  • Europäische Initiativen
                  • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
                  • Basissystem Industrie 4.0
                  • High-Performance Computing
                  • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                • Über uns

                Alle Themen

                • Förderschwerpunkte
                  • Künstliche Intelligenz
                  • KMU-innovativ: IKT
                    • Förderguide
                    • Forschungsvorhaben
                    • Mittelstandsforum 2025 (ausgewählter Menüpunkt)
                    • Mittelstandskonferenz 2023
                    • Maßnahmenevaluierung
                  • KI für KMU
                  • Software Sprint
                  • Europäische Initiativen
                  • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
                  • Basissystem Industrie 4.0
                  • High-Performance Computing
                  • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                • Über uns

                Ansprechpersonen

                Alexandra Klemckow & Dr. Jens Totz
                DLR Projektträger
                Sachsendamm 61 / 10829 Berlin
                Tel.: 030 67055-9631 / E-Mail

                Tagungsort

                Bild des BMFTR-Gebäudes in Berlin

                Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt


                Seitenpfad und Links zu sozialen Netzwerken

                Sie sind hier:

                1. Startseite
                2. Förderschwerpunkte
                3. KMU-innovativ: IKT
                4. Mittelstandsforum 2025 (ausgewählter Menüpunkt)

                Mittelstandsforum 2025

                Forschen, Fördern, Vernetzen – KMU stärken durch anwendungsnahe Innovationen

                Berlin, 11./12. November 2025, Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

                Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) richtet am 11. und 12. November 2025 ein Mittelstandsforum für die Fördermaßnahmen „KMU-innovativ: IKT“ und „KI4KMU“ aus. Die Veranstaltung soll sowohl der Diskussion und Vernetzung zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen als auch der Ergebnisdarstellung der Forschungsprojekte dienen. Eingeladene Verbünde können ihre Projekte bei einer Posterausstellung vorstellen, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen und neue Projektideen diskutieren. Zudem können Sie sich von Vertreterinnen und Vertreter des DLR Projektträgers sowie der vier KI-Servicezentren beraten lassen. Es erwarten Sie spannende Impulsvorträge und Projektpräsentationen sowie die Möglichkeit, sich am Abend des ersten Veranstaltungstages mit anderen Akteuren zu vernetzen.

                Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

                Agenda

                Dienstag, 11. November 2025

                12.30 Uhr

                Einlass und Registrierung

                14.00 Uhr

                Begrüßung und Eröffnung durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)

                14.20 Uhr

                Keynote: Digitalisierung und Innovation im Mittelstand
                Digitalisierungstrends und deren Relevanz für kleine und mittlere Unternehmen
                Erfolgsfaktoren für Innovationsfähigkeit, Transfer und Zukunftsfestigkeit

                14.50 Uhr

                Impuls: Innovationen in KMU durch gezielte Forschungsförderung
                Vertreter/-in aus einem KMU-innovativ-Projekt
                Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung in der Praxis
                Effekte öffentlicher Forschungs- und Innovationsförderung

                15.15 Uhr

                Best-Practice-Präsentationen
                Drei Projektpitches mit gemeinsamer Fragerunde

                16.00 Uhr

                Posterausstellung in vier Themeninseln
                Arbeit und Gesellschaft im Wandel
                Digitalisierte und vernetzte Produktion
                Sichere und nachhaltige Systeme
                Wissen und Mehrwert aus Daten
                Zwischen den Postersessions: Austausch und Vernetzung

                19.00 Uhr

                Get-Together mit musikalischer Begleitung
                Imbiss und Getränke


                Mittwoch, 12. November 2025

                08.00 Uhr

                Einlass und Registrierung

                09.00 Uhr

                Impuls: Künstliche Intelligenz – Wie trägt sie zu Innovationen in KMU bei?Vertreter/-in der KI-Servicezentren
                Welche Möglichkeiten bieten die KI-Servicezentren und wie unterstützen sie spezifisch kleine und mittlere Unternehmen?

                09:30 Uhr

                Best-Practice-Präsentationen

                Drei Projektpitches mit gemeinsamer Fragerunde

                10.00 Uhr

                Posterausstellung in vier Themeninseln
                Arbeit und Gesellschaft im Wandel
                Digitalisierte und vernetzte Produktion
                Sichere und nachhaltige Systeme
                Wissen und Mehrwert aus Daten
                Zwischen den Postersessions: Austausch und Vernetzung

                13.00 Uhr

                Mittagsimbiss und Getränke

                14.00 Uhr

                Moderierte Podiumsdiskussion
                „KMU auf dem Weg der Digitalisierung – Wie können Unternehmen mit begrenzten Ressourcen die digitale Transformation nachhaltig meistern?
                Was funktioniert bei der digitalen Transformation in KMU – und was noch nicht?
                Welche Rolle spielen Netzwerke und Ökosysteme für KMU-Innovationen?
                Was sind die Erfolgsfaktoren für den Transfer von Forschung in den Mittelstand?
                Was müssen Förderprogramme leisten, um KMU langfristig zu stärken?

                14.50 Uhr

                Schlusswort durch das BMFTR

                Anmeldung

                Sofern Sie zu den eingeladenen Projektverbünden gehören, nutzen Sie zur Anmeldung bitte den folgenden Link:

                https://registration.dlr-pt.de/de/mittelstandsforum-2025/registration

                Über die Plattform Invitario können Sie Ihre Anmeldung auch nachträglich bearbeiten oder bei Bedarf wieder stornieren. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, sofern sich Ihre Teilnahmepläne ändern, um uns die organisatorische Planung zu erleichtern.

                Sie haben keine Einladungsmail erhalten, haben aber Interesse an einer Teilnahme? Bitte kontaktieren Sie uns unter kmu-innovativ@dlr.de

                Anreise und Einlass

                Das Mittelstandsforum findet in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt am Kapelle-Ufer 1 in 10117 Berlin statt.

                Da die Parkmöglichkeiten im Umfeld des Veranstaltungsortes stark begrenzt sind, empfehlen wir eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

                Der Berliner Hauptbahnhof ist sehr gut an den Fern- und Nahverkehr (S-Bahnlinien S3, S5, S7 oder S9) angebunden und nur wenige Laufminuten vom BMFTR entfernt. Verlassen Sie den Hauptbahnhof über den Ausgang „Washingtonplatz“ und halten Sie sich links Richtung Hugo-Preuß-Brücke. Sie erreichen das Kapelle-Ufer 1 in ca. 5 Laufminuten.

                Bitte beachten Sie, dass der Einlass in das BMFTR über eine Sicherheitsschleuse (ähnlich der eines Flughafens) erfolgt. Bitte halten Sie daher ein Ausweisdokument bereit und planen Sie an beiden Veranstaltungstagen ausreichend Zeit für den Einlass ein. Es wird zudem empfohlen mit möglichst wenig Gepäck anzureisen und auf die Mitnahme von Glasflaschen und gefährlichen Gegenständen zu verzichten. Weitere Informationen finden Sie in diesem Sicherheitsflyer

                Unterkunft

                Für Teilnehmende steht ein Zimmerkontingent im Motel One Berlin-Bellevue (ca. 1,5 km entfernt) zur Verfügung. Der Abruf des Kontingents ist bis zum 16. Oktober möglich. Bitte wenden Sie sich zur Reservierung direkt an das Hotel. Zur Anmeldung können Sie das Buchungsformular nutzen.

                Darüber hinaus befinden sich zahlreiche Hotels in der Nähe des Berliner Hauptbahnhofes und der näheren Umgebung, wie z.B. das InterCity Hotel Berlin Hauptbahnhof, das ibis Berlin Hauptbahnhof oder das Motel-One Berlin Hauptbahnhof.

                Posterausstellung

                Alle teilnehmenden Projektverbünde sind dazu eingeladen, ihre Projekte in einer Posterausstellung zu präsentieren. Bitte verwenden Sie dazu die verbindlichen Postervorlagen (2 Alternativen bezüglich der Position des Bildes/der Bilder, Vorlage PowerPoint - Vorlage pdf) und bringen Sie das DIN_A1-Poster ausgedruckt zur Veranstaltung mit.


                Seitenübersicht

                • Förderschwerpunkte
                  • Künstliche Intelligenz
                  • KMU-innovativ: IKT
                  • KI für KMU
                  • Software Sprint
                  • Europäische Initiativen
                  • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
                  • Basissystem Industrie 4.0
                  • High-Performance Computing
                  • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                  • Bekanntmachungen
                • Über uns
                  • Kontakt
                  • Veranstaltungen/Termine
                  • Publikationen