Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Logo des BMBFLogo des BMBF Logo ProjektträgerLogo NKS-IKT

Navigationsbereich

Servicemenü

  • English
  • Startseite
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptthemen

  • Förderschwerpunkte
    • Künstliche Intelligenz
      • Basissystem Industrie 4.0
        • KMU-innovativ: IKT
          • KI für KMU
            • Software-Sprint
            • Europäische Initiativen
              • Digitalisierung der Automobilindustrie
              • Höchstleistungsrechnen
              • Big Data
                • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Förderinformationen
                    • Bekanntmachungen
                    • Nachwuchsförderung
                  • Service
                    • Ansprechpartner
                    • Veranstaltungen/Termine
                    • Publikationen
                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering
                      • Forschungsvorhaben
                      • Spitzencluster-Wettbewerb (ausgewählter Menüpunkt)
                        • EffizienzCluster LogistikRuhr
                        • Software-Cluster
                  • Förderinformationen
                  • Service

                  Alle Themen

                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering
                      • Forschungsvorhaben
                      • Spitzencluster-Wettbewerb (ausgewählter Menüpunkt)
                        • EffizienzCluster LogistikRuhr
                        • Software-Cluster
                  • Förderinformationen
                  • Service

                  Ansprechpartner

                  PD Dr. Uwe Heitmann
                  DLR Projektträger
                  Sachsendamm 61 / 10829 Berlin
                  030 67055-733
                  E-Mail

                  Links

                  • BMBF: Spitzencluster-Wettbewerb


                  Seitenpfad und Links zu sozialen Netzwerken

                  Sie sind hier:

                  1. Startseite
                  2. Förderschwerpunkte
                  3. Software Engineering
                  4. Spitzencluster-Wettbewerb (ausgewählter Menüpunkt)

                  Spitzencluster-Wettbewerb

                  Spitzencluster

                  Das Ziel des Spitzencluster-Wettbewerbs ist der Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Forschungsergebnisse mit Innovationspotenzial müssen erkannt und schnell und erfolgreich am Markt umgesetzt werden, um Wachstum und Beschäftigung zu sichern. Gleichzeitig gilt es, für die Zukunft relevante Forschungsfragen zu formulieren und hierzu Lösungen zu erarbeiten.

                  Unter dem Motto "Deutschlands-Spitzencluster - Mehr Innovation. Mehr Wachstum. Mehr Beschäftigung" wurde im August 2007 der Spitzencluster-Wettbewerb vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, die leistungsfähigsten Cluster auf dem Weg in die internationale Spitzengruppe zu unterstützen. Durch die Unterstützung der strategischen Weiterentwicklung exzellenter Cluster soll die Umsetzung regionaler Innovationspotentiale in dauerhafte Wertschöpfung befördert werden. Dadurch sollen Wachstum und Arbeitsplätze gesichert bzw. geschaffen und der Innovationsstandort Deutschland attraktiver gemacht werden.

                  In der 2. Runde des Spitzencluster-Wettbewerbs gab es im Bereich Softwaresysteme und Wissenstechnologien zwei Gewinner: den EffizienzCluster LogistikRuhr und den Software-Cluster. Grundlage der Spitzencluster-Förderung ist eine gemeinsame Strategie, die bei den jeweiligen Stärken der Cluster ansetzt und auf die Definition künftiger Entwicklungsziele ausgerichtet ist. Dabei wird die gesamte Innovationskette von der Idee bis zur wirtschaftlichen Verwertung vorausgesetzt.

                  Weiterführende Artikel

                  Aus dem Themenbereich :

                  Software-Cluster

                  Innovationsziel des Clusters ist „emergente Software“ zur Herausbildung eines Mehrwerts über die Summe der Software-Teile hinaus. Ermergenz steht für Effizienzsteigerung und Adaptivität im Unternehmen und zwischen Unternehmen. weiterlesen: Software-Cluster.

                  Aus dem Themenbereich :

                  EffizienzCluster LogistikRuhr

                  Ziel des EffizienzClusters LogistikRuhr ist es, sich als weltweit tätiges Zentrum für innovative hochwertige Logistikdienstleistungen zu etablieren. Dabei soll die Individualität von morgen – im Sinne individueller Warenversorgung, Mobilität und Produktion – mit 75 % der Ressourcen von heute – im ökologischen und wirtschaftlichen Sinne – ermöglicht werden. weiterlesen: EffizienzCluster LogistikRuhr.


                  Seitenübersicht

                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering
                  • Förderinformationen
                    • Bekanntmachungen
                    • Nachwuchsförderung
                  • Service
                    • Ansprechpartner
                    • Veranstaltungen/Termine
                    • Publikationen