Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Logo des BMBFLogo des BMBF Logo ProjektträgerLogo NKS-IKT

Navigationsbereich

Servicemenü

  • English
  • Startseite
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptthemen

  • Förderschwerpunkte
    • Künstliche Intelligenz
      • Basissystem Industrie 4.0
        • KMU-innovativ: IKT
          • KI für KMU
            • Software-Sprint
            • Europäische Initiativen
              • Digitalisierung der Automobilindustrie
              • Höchstleistungsrechnen
              • Big Data
                • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Förderinformationen
                    • Bekanntmachungen
                    • Nachwuchsförderung
                  • Service
                    • Ansprechpartner
                    • Veranstaltungen/Termine
                    • Publikationen
                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering
                      • Forschungsvorhaben (ausgewählter Menüpunkt)
                      • Spitzencluster-Wettbewerb
                  • Förderinformationen
                  • Service

                  Alle Themen

                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering
                      • Forschungsvorhaben (ausgewählter Menüpunkt)
                      • Spitzencluster-Wettbewerb
                  • Förderinformationen
                  • Service

                  Seitenpfad und Links zu sozialen Netzwerken

                  Sie sind hier:

                  1. Startseite
                  2. Förderschwerpunkte
                  3. Software Engineering
                  4. Forschungsvorhaben (ausgewählter Menüpunkt)

                  Forschungsvorhaben

                  ARAMiS II

                  Entwicklungsprozesse, Methoden, Werkzeuge und Plattformen für sicherheitskritische Multicore Systeme

                  Projektpartner:
                  AbsInt Angewandte Informatik GmbH, Accemic GmbH & Co. KG, Airbus Defense and Space, Airbus Group Innovations, AUDI AG, Continental Automotive GmbH, DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Diehl Aerospace GmbH, Elektrobit Automotive GmbH, ForTISS GmbH, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V., GE Global Research, Hirschmann Automation and Control GmbH, Karlsruher Institut für Technologie, KSB AG, Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, LuK GmbH & Co. KG (Schaeffler Gruppe), OFFIS e. V., OpenSynergy GmbH, Robert Bosch GmbH, Siemens AG, SILEXICA SOFTWARE SOLUTIONS GMBH, Symtavision GmbH, SYSGO AG, Timing-Architects Embedded Systems GmbH, TU Braunschweig, TU Kaiserslautern, TU München (EISEC + LIS), Universität Augsburg, Universität Kiel, Universität Lübeck, Vector Informatik GmbH

                  Ansprechpartner:
                  Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV)

                  Projektblatt

                  Website

                  BaSys 4.0

                  Basissystem Industrie 4.0

                  Projektpartner:

                  Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE), ABB AG – Forschungszentrum Deutschland, Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bosch Rexroth Aktiengesellschaft – Werk Homburg, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, Eclipse Foundation Europe GmbH, FESTO AG & Co. KG, KUKA Roboter GmbH, SMS group GmbH – Betrieb Hilchenbach, SYSGO AG, ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, ITQ GmbH, PSI Automotive & Industry GmbH, fortiss GmbH, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

                  Ansprechpartner:
                  Fraunhofer IESE

                  Projektblatt

                  Website

                  CrESt

                  Modellbasierte Entwicklung kollaborativer Eingebetteter Systeme

                  Projektpartner:
                  Technische Universität München, Berner & Matter Systemtechnik GmbH, Bertrandt Ingenieurbüro GmbH, FEV GmbH, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (FhG-IESE, FhG-FOKUS), fortiss GmbH, Humboldt-Universität zu Berlin, INCHRON GmbH, InSystems Automation GmbH, itemis AG, Model Engineering Solutions GmbH, OFFIS e.V., PikeTec GmbH, pure-systems GmbH, Robert Bosch GmbH, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Siemens Aktiengesellschaft, Technische Universität Berlin, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Kaiserslautern, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universität Duisburg-Essen

                  Ansprechpartner:
                  Technische Universität München

                  Projektblatt

                  HyServ

                  Hybride Dienstleistungen in digitalisierten Kooperationen

                  Projektpartner:
                  DFKI GmbH, TU Darmstadt, Maschinen- und Betriebshilfsring Rheinhessen-Nahe-Donnersberg e.V., Maschinenring Ulm-Heidenheim e.V., Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle, John Deere Gmbh & Co. KG – European Technology Innovation

                  Ansprechpartner:
                  Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

                  Projektblatt

                  Website

                  InDaSpace

                  Industrial Data Space: Digitale Souveränität über Daten

                  Projektpartner:
                  Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS), Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML), Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC), Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT), Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS), Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB), Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT), Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE), Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE)

                  Ansprechpartner:
                  Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML)

                  Projektblatt

                  MARE-IT

                  Informationstechnologie für maritime Anwendungen

                  Projektpartner:
                  DFKI GmbH, Rosen Technology and Research Center GmbH, IMPaC Offshore Engineering GmbH, Wittenstein SE, SAP Deutschland SE & Co. KG

                  Ansprechpartner:
                  Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

                  Projektblatt

                  SPEDiT

                  Software Platform Embedded Systems - Dissemination und Transfer

                  Projektpartner:
                  Technische Universität München, fortiss GmbH, Universität Duisburg-Essen, Universität Ulm, Berlin Heart GmbH, Parametric Technology GmbH, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Validas AG, GPP Communication GmbH & Co. KG

                  Ansprechpartner:
                  TU München

                  Projektblatt

                  Website

                  Step-Up!CPS

                  Software-Methoden und Technologien für Modulare Updates von Cyber-Physischen Systemen

                  Projektpartner:
                  OFFIS e.V., Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Karlsruher Institut für Technologie, Forschungszentrum Informatik e.V., SafeTRANS e.V.

                  Ansprechpartner:
                  OFFIS e.V.

                  Projektblatt

                  Abgeschlossene Projekte

                  ARAMiS

                  Automotive, Railway and Avionic Multicore Systems

                  Projektpartner: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), BMW Forschung und Technik GmbH, Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, AbsInt Angewandte Informatik GmbH, OpenSynergy GmbH, SYSGO AG, Vector Informatik GmbH, Daimler AG, Continental Automotive GmbH, Robert Bosch GmbH, Audi Electronics Venture GmbH, AUDI Aktiengesellschaft, OFFIS e.V., Elektrobit Automotive GmbH, Wind River GmbH, SYMTAVISION GmbH, EADS Deutschland GmbH - CASSIDIAN, EADS Deutschland GmbH - Innovation Works, Diehl Aerospace GmbH, Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Airbus Operations GmbH, Technische Universität Kaiserslautern, Universität Paderborn, Technische Universität München, Intel GmbH, ForTISS GmbH, Universität Stuttgart, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., Infineon Technologies AG, Freescale Halbleiter Deutschland GmbH

                  Ansprechpartner:
                  Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

                  Projektblatt

                  Website

                  ARVIDA

                  Angewandte Referenzarchitektur für Virtuelle Dienste und Anwendungen                   

                  Projektpartner:
                  VOLKSWAGEN AG, Advanced Realtime Tracking GmbH, CanControls GmbH, Ergoneers GmbH, EADS Deutschland GmbH, Realtime Technology Aktiengesellschaft, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Technische Universität München, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, Fraunhofer IAO, Metaio GmbH, 3DInteractive GmbH, EXTEND3D GmbH, D & C Future Media GmbH, Human Solutions GmbH, CAIGOS GmbH, Daimler AG, Daimler Protics GmbH, Sick AG, Siemens Industry Software GmbH & Co. KG, ThyssenKrupp Marine Systems GmbH, Fraunhofer IGD, Institut für Mechatronik e.V.

                  Ansprechpartner:
                  Volkswagen AG

                  Projektblatt

                  Website

                  EffektiV

                  Effiziente Fehlereffektsimulation mit virtuellen Prototypen zur Qualifikation intelligenter Motion-Control-Systeme in der Industrieautomatisierung

                  Projektpartner:
                  Robert Bosch GmbH, Infineon Technologies AG, Siemens AG, FZI Forschungszentrum Informatik, Universität Bremen, Universität Paderborn, Universität Tübingen

                  Ansprechpartner:
                  Robert Bosch GmbH

                  Projektblatt

                  Website

                  Quali 4.0

                  Kompetenzentwicklungsstudie Industrie 4.0

                  Projektpartner:
                  acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V., Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, equeo GmbH

                  Ansprechpartner:
                  acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.

                  Projektblatt

                  RES-COM

                  Ressourcenschonung durch kontextaktivierte M2M-Kommunikation

                  Projektpartner:
                  DFKI GmbH, IS Predict GmbH, SAP AG, SAP Research CEC Dresden, Siemens AG, Bereich Automatisierungstechnik

                  Ansprechpartner:
                  DFKI GmbH

                  Projektblatt

                  Website

                  SmartF-IT

                  Cyber-physikalische IT-Systeme zur Komplexitätsbeherrschung einer neuen Generation multiadaptiver Fabriken

                  Projektpartner:
                  Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH, Bosch Rexroth AG, fortiss GmbH, Miele & Cie KG, PLATOS Planung technisch-organisatorischer Systeme GmbH, Robert Bosch GmbH, Technische Universität Darmstadt, ZeMA - Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH, BMW AG (assoziiert)     

                  Ansprechpartner:
                  DFKI GmbH

                  Projektblatt

                  Website

                  SPES2020                       

                  Software Plattform Embedded Systems

                  Projektpartner: Airbus Deutschland GmbH, Berlin Heart GmbH, EADS-Deutschland GmbH, Embedded4You e.V., Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering, Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik, Hella KGaA Hueck & Co., IT Power Consultants, Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH, OFFIS e.V., Robert Bosch GmbH, RWE Deutschland AG, SWM Services GmbH, Siemens AG, Technische Universität Kaiserslautern, Technische Universität München, TeCNeT GmbH, TÜV Süd AG, Universität Duisburg-Essen, Universität Paderborn, Vector Informatik GmbH

                  Ansprechpartner:
                  Technische Universität München

                  Projektblatt

                  Website

                  SPES 2020_XTCore

                  Softwareplattform Embedded Systems

                  Projektpartner:
                  Technische Universität München, Technische Universität Kaiserslautern, Universität Duisburg-Essen, fortiss GmbH, Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme FOCUS, Audi Electronics Venture, pure-systems GmbH, Itemis AG, Inchron GmbH, Airbus Operations GmbH, Liebherr Aerospace Lindenberg GmbH, Robert Bosch GmbH, OFFIS e.V., EADS-Deutschland GmbH,  Daimler AG, Berner & Mattner GmbH, Siemens AG, EADS Deutschland GmbH – CASSIDIAN, Helmut-Schmidt-Universität (im Unterauftrag), Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (im Unterauftrag), Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (im Unterauftrag) 

                  Ansprechpartner:
                  Technische Universität München

                  Projektblatt

                  Website


                  Seitenübersicht

                  • Förderschwerpunkte
                    • Künstliche Intelligenz
                    • Basissystem Industrie 4.0
                    • KMU-innovativ: IKT
                    • KI für KMU
                    • Software-Sprint
                    • Europäische Initiativen
                    • Digitalisierung der Automobilindustrie
                    • Höchstleistungsrechnen
                    • Big Data
                    • Emergente IT-Systeme
                    • Software Engineering
                  • Förderinformationen
                    • Bekanntmachungen
                    • Nachwuchsförderung
                  • Service
                    • Ansprechpartner
                    • Veranstaltungen/Termine
                    • Publikationen