
Bildquelle: ITEA, Vertreter: Loes von den Borne
Als Teil des Clusterprogramms der europäischen Forschungsinitiative EUREKA trägt ITEA 4 dazu bei, die europäische Position im Bereich der Software-intensiven Systeme zu stärken und die Potenziale in Industrie und Forschung aus den beteiligten Ländern zu bündeln. Es werden darüber hinaus die Projekte gefördert, die Europas Position bei der weltweiten Standardisierung im Bereich der Software-intensiven Systeme und Dienste unterstützen.
Aktuelle Hinweise
Auf den „ITEA Project Outline (PO) Preparation Days 2025“ vom 16.-18. September 2025 wurden die ITEA Awards of Excellence 2025 verliehen und laufende Projekte in Ausstellung vorgestellt. Zu den Award Gewinnern gehören die Projekte
- EXPLAIN aus dem AI Call 2021: ITEA Award of Excellence 2025 on Innovation – ITEA-Pressemitteilung
und
- IML4E aus dem AI Call 2020: ITEA Award of Excellence 2025 on Standardisation – ITEA-Pressemitteilung
Die „ITEA Project Outline (PO) Preparation Days 2025“ bieten die Möglichkeit Projektideen zu diskutieren, per Poster vorzustellen und für deren (Weiter-)Entwicklung großzügige zeitliche und räumlich Einheiten zur nutzen.
Weitere Informationen rund um die Veranstaltung, Informationen zu vorgestellten Projektideen und Länderinformationen finden sich auf den entsprechenden Webseiten von ITEA.
Mit der Eröffnung der „ITEA Project Outline (PO) Preparation Days 2025“ am 17. September 2025 wurde der aktuelle Aufruf von ITEA 4 zum Einreichen von Projektvorschlägen gestartet.
Bis zum 10. November 2025, 17 Uhr (CET), können Projektskizzen (Project Outlines) hochgeladen werden. Informationen zum Prozess, den Zeitplan zum ITEA Call 2025, die Anforderungen und weitere Informationen sind unter dem Reiter „Project Calls & Funding“ auf der Internetseite von ITEA zu finden.
Bitte beachten Sie, dass bei deutscher Beteiligung ebenfalls eine Kurzfassung der Skizze in deutscher Sprache (max. sechs Seiten, siehe auch im Kasten zu „Links“: ITEA-Bekanntmachung Nr. 7.2.1).
Projekte
Bisher geförderte Projekte sind