Im Vordergrund steht die Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu Hause, unterwegs, im privaten wie im öffentlichen Umfeld. Schwerpunkt ist die Servicerobotik mit der Entwicklung von Software für Roboter zur Unterstützung des Menschen im privaten Umfeld, etwa für die alternde Gesellschaft, oder auch im industriellen Umfeld für die Schaffung neuer kooperativer Fertigungsmethoden. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Softwaresysteme in der Medizintechnik.
Mensch-Maschine-Interaktion

Entwickelt werden Technologien, die die Information und Kommunikation des Menschen mit IT-Systemen auf vielfältige Weise ermöglichen, z. B. über Sprache, Gestik, Mimik und Haptik.