Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Logo ProjektträgerLogo NKS-IKT

Navigationsbereich

Servicemenü

  • English
  • Startseite
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptthemen

  • Förderschwerpunkte
    • Künstliche Intelligenz
      • KMU-innovativ: IKT
        • KI für KMU
          • Software Sprint
          • Europäische Initiativen
            • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
            • Basissystem Industrie 4.0
              • High-Performance Computing
              • Emergente IT-Systeme
                • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                  • Bekanntmachungen
                • Über uns
                  • Kontakt
                  • Veranstaltungen/Termine
                  • Publikationen
                • Förderschwerpunkte
                  • Künstliche Intelligenz
                  • KMU-innovativ: IKT
                  • KI für KMU
                  • Software Sprint
                  • Europäische Initiativen
                  • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
                  • Basissystem Industrie 4.0
                  • High-Performance Computing
                  • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                • Über uns

                Alle Themen

                • Förderschwerpunkte
                  • Künstliche Intelligenz
                  • KMU-innovativ: IKT
                  • KI für KMU
                  • Software Sprint
                  • Europäische Initiativen
                  • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
                  • Basissystem Industrie 4.0
                  • High-Performance Computing
                  • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                • Über uns

                Ansprechperson

                Dirk Günther
                DLR Projektträger
                Sachsendamm 61 / 10829 Berlin
                Tel.: 030 67055-745 / E-Mail

                Bekanntmachungen

                • Forschungsvorhaben für die Weiterentwicklung des Softwaresystems BaSys 4.0 in der Anwendung

                  mit Änderung vom 19.03.2020

                • Industrie 4.0 -Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0

                Projekte

                • Projektblatt 9. Call

                  [PDF – 0,21MB]

                • Projektblatt 8. Call

                  [PDF – 0,21MB]

                • Projektblatt 7. Call

                  [PDF – 0,20MB]

                • Projektblatt 6. Call

                  [PDF – 0,21MB]

                • Projektblatt 5. Call

                  [PDF – 0,21MB]

                • Projektblatt 4. Call

                  [PDF – 0,20MB]

                • Projektblatt 3. Call

                  [PDF – 0,21MB]

                • Projektblatt 2. Call

                  [PDF – 0,19MB]

                • Projektblatt 1. Call

                  [PDF – 0,15MB]

                Links zur Förderung

                • Nationale Kontakt- und Koordinierungsstelle „I4.0 Testumgebungen für KMU“

                  Beratung und Begleitung der interessierten Unternehmen durch den gesamten Antrags- und Durchführungsprozess

                • Skizzentool pt-outline

                  Nächster Bewertungsstichtag 15. November 2019

                • easy-Online

                  Elektronisches Formular-System für Anträge und Angebote

                • Förderkatalog des Bundes


                  Hier finden Sie alle von der Bundesregierung geförderten Projekte.


                Seitenpfad und Links zu sozialen Netzwerken

                Sie sind hier:

                1. Startseite
                2. Förderschwerpunkte

                I4.0 Testumgebungen für KMU

                Kompass für Industrie 4.0

                Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), um digitalisierte Prozesse und Produkte zu erproben und umzusetzen.

                In den letzten Jahren wurde das Thema Industrie 4.0 in Deutschland durch eine ausgezeichnete Forschung- und Entwicklungslandschaft weltweit geprägt und maßgeblich vorangetrieben. Darüber hinaus haben sich an diversen Universitätsstandorten und Forschungseinrichtungen spezifische Industrie 4.0 Testumgebungen (engl. Testbeds) etabliert, an denen Unternehmen in enger Begleitung eigene Projekte zur Evaluierung innovativer Ansätze an einer bereits bestehenden Infrastruktur durchführen können.

                Trotzdem schaffen es Ideen, Anwendungsfälle und vor allem das Know-how aus den Forschungsinstituten oft nicht in die industrielle Praxis. Für den Erfolg von Industrie 4.0 in Deutschland wird deshalb der Mittelstand von essentieller Bedeutung sein. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben das Potenzial, schnell auf technische Entwicklungen und Marktveränderungen reagieren zu können. Sie sind vielfach in der Lage Forschungsergebnisse schneller in neue Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen umzusetzen als Großunternehmen.

                Damit stehen KMU grundsätzlich ausreichend Möglichkeiten für einen Einstieg in das digitale Industriezeitalter zur Verfügung. Allerdings zeigt die derzeitige Situation, dass das bestehende Angebot an Testumgebungen nicht ausreichend durch den Mittelstand angenommen wird. Hierfür lassen sich vor allem folgende Gründe aufführen:

                • Die verschiedenen Testumgebungen sind dezentral organisiert und mit ihrem spezifischen Kompetenzen und Fähigkeiten untereinander nicht koordiniert. Insbesondere KMU fehlen somit die notwendigen Informationen, welche Partner und Testumgebungen für ihre spezifische Fragestellung optimal geeignet sind.

                • KMU fehlt der Zugang zu den notwendigen Forschungs- und Entwicklungsnetzwerken. Dadurch bleiben die Möglichkeiten, die sich in den Testumgebungen für die Anwender bieten, häufig bei den Unternehmen unbekannt.

                • Gerade KMU fehlt – im Gegensatz zu größeren Konzernen, die hierfür eigenes Personal vorhalten können - bei der Anbahnung, Planung und Umsetzung von bilateralen Entwicklungsprojekten der unmittelbare Zugang zu Universitäten und Forschungseinrichtungen.

                Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert deshalb mit der Bekanntmachung "I4.0 Testumgebungen - Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0" das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), um digitalisierte Prozesse und Produkte zu erproben und umzusetzen.


                Seitenübersicht

                • Förderschwerpunkte
                  • Künstliche Intelligenz
                  • KMU-innovativ: IKT
                  • KI für KMU
                  • Software Sprint
                  • Europäische Initiativen
                  • Digitalisierung der Automobilindustrie (MANNHEIM)
                  • Basissystem Industrie 4.0
                  • High-Performance Computing
                  • Emergente IT-Systeme
                  • Software Engineering
                  • Nachwuchsförderung
                • Förderinformationen
                  • Bekanntmachungen
                • Über uns
                  • Kontakt
                  • Veranstaltungen/Termine
                  • Publikationen